Viel mehr als nur ein Chor
„Was unsere Männer können, das können wir auch!“ Diese Erkenntnis war im Frühjahr 1986 die Initialzündung für die Entstehung einer der witzigsten, vielseitigsten und erfolgreichsten Formationen im heimischen Amateuermusikleben. Die „HarmoNixen“ sind ein Chor, aber eigentlich noch viel mehr als das. Auch heute noch stehen die ca. 50 aktiven Sängerinnen für höchst abwechslungsreiche und musikalisch wie gemeinschaftlich hochintensiver Aktivitäten.
Wie fing alles eigentlich an? Und wie wurden die HarmoNixen zu dem, was sie heute sind? Dabei spielen die Männer des Männerchores „Troubadix“ eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Deren Gründung hatte kurz zuvor im Jahre 1984 stattgefunden - auch schon unter der Leitung des umtriebigen Friedemann Buhl, der für seine „Jungmänner“ allerlei flotte, moderne Songs abseits des üblichen Männerchorrepertoires bastelte. Die Mädels sahen natürlich, wie viel Spaß die Jungs in der Singstunde hatten. Und so fassten zwei Jahre später 20 junge Frauen den Entschluss, es den Troubadix gleichzutun und einen eigenen Chor auf die Beine zu stellen. Glücklicherweise fand auch Friedemann Buhl die Idee gut und damit waren die „HarmoNixen“ auf dem Weg. Wie sich zeigte, funktionierte der Buhl’sche Zaubertrank aus Kreativität und Spielfreude auch bei den Mädels ganz hervorragend. Dazu kommt bei den Nixen - wie sie sich selbst gerne nennen - auch noch etwas, das auch der beste Chorleiter nicht in einen Chor hineinbringen kann, wenn es nicht von innen kommt: Zusammenhalt und Freundschaftlichkeit. Und das spürt man in den Konzerten ebenso wie bei den vielen Aktivitäten (Feste und Reisen), die die Nixen, mit unermüdlichem Einsatz in all den Jahren geplant, vorbereitet und ausgeführt haben.
Die HarmoNixen singen auch nicht einfach nur, sondern gar nicht wenige von ihnen sind begabte Comedians, die die Auftritte des Chores mit Sketchen und witzigen Aktionen bereichern. Gemeinsam mit den Troubadix haben die HarmoNixen schon viele ungewöhnliche Auftrittsorte „beschallt“. So fanden Konzerte in der Knopfhofscheune, im Autohaus Käsmann und in der CocaCola-Halle statt, was häufig mit beachtlichem Mehraufwand verbunden war. Aber es hat sich gelohnt, und das begeisterte Echo der umjubelten und meist schnell ausverkauften Konzerte spricht für sich selbst.
Einen großen Anteil am Erfolg des Chores hatte über 30 Jahre lang der „Miraculix“ Friedemann Buhl. Fast alle Chorsätze entstammten seiner Feder: Klassisches, Nostalgisches, deutsche und internationale Hits der 50er, 60er und 70er Jahre, Filmmusik, Gospel, gefühlvolle Balladen, rockige Songs und brandaktuelle Hits hatte er speziell für seine HarmoNixen arrangiert. Im September 2016 übernahm Nachfolgerin Karolin Schork das Amt der Chorleiterin und setzte die Linie ihres Vorgängers fort. Seit Sommer 2017 bis 2019 hatte Stefan Golea die Chorleitung übernommen, danach übernahm wieder Carolin Schork die Chorleitung.
Singen, Feiern, Reisen – auf diesen drei Säulen ruht das Chorleben der HarmoNixen. Und das funktioniert seit über einem Vierteljahrhundert offensichtlich glänzend. Immer wieder heiratet eine unserer Nixen, bekommt ein Baby ((inzwischen sind es 35!) oder feiert einen runden Geburtstag. Für uns ist das natürlich ein Anlass ein Ständchen zu singen und in geselliger Runde zu feiern. Ein besonderer Höhepunkt ist auch unser alljährlicher HarmoNixenausflug. Drei Tage ohne Männer und Kinder wandern wir in den Bergen und genießen das Hüttenleben. Jeder Ausflug bleibt ein unvergessenes Erlebnis.
"Singstund" ist jeden Freitag, außer in den Ferien. Wir treffen uns von 18.30 bis 20.00 Uhr im Vereinsheim des MGV-Frohsinn Mosbach im Stadtgarten. Anschließend geht’s zur wohlverdienten Nachsingstunde. Dabei geht es immer lustig zu und nicht selten wird es etwas später ...